- Überwölbung
- Über|wọ̈l|bung
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Überwölbung — Über|wọ̈l|bung, die; , en: 1. das Überwölben. 2. Gewölbe. * * * Über|wọ̈l|bung, die; , en: 1. das Überwölben. 2. Gewölbe … Universal-Lexikon
Rutschungen — (slips; éboulements; franamenti). Inhalt: Begriff. Ursachen. Vorbeugende und nachträgliche Gegenmaßregeln im allgemeinen. – A. Einschnittsrutschungen. 1. Auf Gleitflächen. Gegenmaßregeln: a) Entlastung der Rutschfläche; b) Vermehrung der… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Adalbert von Herrlein — Bürgermeister von 1835 1864 Adalbert Christoph Franz von Herrlein (* … Deutsch Wikipedia
Angouleme — Angoulême … Deutsch Wikipedia
Angoulême — Angoulême … Deutsch Wikipedia
Antike Thermen — Überreste der Caracalla Thermen Thermen (Plural, lateinisch thermae), gelegentlich auch Therme (Singular) wurden die Badehäuser im römischen Reich genannt. Nach einer Zählung um 400 n. Chr.[1] gab es allein in Rom 11 allgemein zugängliche Thermen … Deutsch Wikipedia
BXL — Region Brüssel Hauptstadt Basisdaten Hauptstadt: Brüssel Ministerpräsident Charles Picqué Fläche: 161,4 … Deutsch Wikipedia
Balineum — Überreste der Caracalla Thermen Thermen (Plural, lateinisch thermae), gelegentlich auch Therme (Singular) wurden die Badehäuser im römischen Reich genannt. Nach einer Zählung um 400 n. Chr.[1] gab es allein in Rom 11 allgemein zugängliche Thermen … Deutsch Wikipedia
Balnea — Überreste der Caracalla Thermen Thermen (Plural, lateinisch thermae), gelegentlich auch Therme (Singular) wurden die Badehäuser im römischen Reich genannt. Nach einer Zählung um 400 n. Chr.[1] gab es allein in Rom 11 allgemein zugängliche Thermen … Deutsch Wikipedia
Brussel — Region Brüssel Hauptstadt Basisdaten Hauptstadt: Brüssel Ministerpräsident Charles Picqué Fläche: 161,4 … Deutsch Wikipedia